Antifrogen® N Konzentrat – Wärmeträgerflüssigkeit und Kältemittel, 28 kg Kanister

Antifrogen® N Konzentrat – Wärmeträgerflüssigkeit und Kältemittel, 28 kg Kanister

341,53

Enthält 19% MwSt.
(12,20 / 1 kg)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage

Staffelpreise verfügbar, bitte Menge wählen!

Hersteller: Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, 65926 Frankfurt am Main, E-Mail: sds.europe@clariant.com

Beschreibung

Antifrogen N ist eine universell einsetzbare, auf Ethylenglykol basierende Kälte- und Wärmeträgerflüssigkeit mit hocheffizienten Korrosionsschutzadditiven.
Antifrogen N in Abmischung mit Wasser schützt geschlossene Heiz- und Kühlkreisläufe zuverlässig und langanhaltend vor Frost, Korrosion und Ablagerungen und kommt in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz wie z.B. in der Gebäudeklimatisierung, der Temperierung von industriellen Prozessen oder der Komponentenkühlung in der Fertigungstechnik.

  • Aussehen: hellgelbe Flüssigkeit
  • Ethylenglykol Basis
  • Enthält hocheffiziente Korrosionsinhibitoren
  • Erfüllt und übertrifft ASTM D 1384-05 Korrosionstest Standard
  • Frei von Borat, Phosphat, Nitrit, Amin, Silikat und CMR-Stoffen (kanzerogen, mutagen und reprotoxisch)
  • Mindesteinsatzkonzentration: 20 % v/v Antifrogen N in Wasser (entspricht Gefrierpunkt von ca. -9 °C)
  • Dauereinsatztemperaturen: ca. -50 °C bis +150 °C
  • Ausschließlich mit hochqualitativem, reinem Glykol hergestellt. Kein wiederaufbereites Glykol

Anwendungen

Antifrogen N ist als Wärmeträger, Frost- und Korrosionsschutzmittel in geschlossenen Kühl- und Heizanlagen (Kaltwassersätze, wassergekühlte Klimaanlagen, Rückkühler, Wärmepumpen, frostgefährdete Heizungskreisläufe, etc.) universell einsetzbar:

  • Gebäudeklimatisierung (Einkaufszentren, Kliniken, Hotels, Bürogebäude, Produktions-, Lager- und Messehallen, Rechenzentren)
  • Prozesskühlung in der chemischen Industrie und Kunstoffverarbeitung (Spritzgießen, Thermoformen, Blasformen)
  • Industrielle Wärmerückgewinnung
  • Abführen von Wärmelasten an CNC-Werkzeugmaschinen der Fertigungstechnik (Spindelkühlung, Laserkühlung, Umrichterkühlung)
  • Kühlung von Frequenzumrichtern in Zügen, Windkraftanlagen, Solarparks
  • Rasenheizungen
  • Kälteversorgung von Eisstadien

Technische Daten

(Diese Angaben dienen nur zur Information und sind nicht als Produktspezifikationen zu verstehen.)

  • Hauptzusammensetzung: Ethylenglykol, Wasser, Korrosionsinhibitoren
  • Aussehen: klare, gelbe Flüssigkeit
  • Geruch: nahezu geruchlos
  • Dichte (20 °C): 1.114 g/cm 3 DIN 51757
  • Brechungsindex (20 °C): 1.432 DIN 51423 Teil 2
  • pH-Wert (20 °C, 33 %v/v in VE-Wasser): ca. 8 DIN 19268
  • Reservealkalität: min. 4 ml o.1M HCl/ml ASTM D 1121
  • Kin. Viskosität (20 °C): 20 mm²/s DIN 51562
  • Oberflächenspannung (20 °C, 33 %v/v in VE-Wasser): 35 mN/m DIN EN 14370
  • Elektr. Leitfähigkeit (25 °C, 33 %v/v in VE-Wasser): ca. 3000 µS/cm DIN EN 27888
  • Siedepunkt (1013 mbar): 166 °C ASTM D 1120
  • Flammpunkt: 119 °C ASTM D 6450

Anwendungshinweise

  1. Antifrogen N ist nur mit Wasser verdünnt einzusetzen, wozu vollentsalztes Wasser oder Leitungswasser (Chlorid-Gehalt: < 100 mg/kg, Wasserhärte: 0 bis 25 °dH) verwendet werden kann. Die Mindesteinsatzkonzentration von 20 % v/v Antifrogen N in Wasser darf nicht unterschritten werden, da bei geringeren Konzentrationen kein ausreichender Korrosionsschutz besteht und es zum Wachstum von Mikroorganismen und Bildung von Biofilmen kommen kann. Die maximale, empfohlene Einsatzkonzentration liegt bei 60 % v/v. Homogene Gemische aus Wasser und Antifrogen N entmischen sich nicht.
  2. Antifrogen N Wassermischungen sollten nur in geschlossenen Systemen eingesetzt werden, da der Kontakt mit Luftsauerstoff zu einer Beeinträchtigung des Korrosionsschutzes führen kann.
  3. Bei der Anlagenmontage sollten nur chloridfreie Lötmittel verwendet werden, da durch Chloridreste Lochfraß ausgelöst werden kann.
  4. Der Kontakt von Antifrogen N mit verzinkten Bauteilen ist zu vermeiden, da Zink von Glykol-Wassermischungen abgelöst wird. Der unter der Zinkschicht befindliche Stahl wird zwar durch die Antifrogen N Korrosionsinhibitoren geschützt, allerdings können die Zinkablagerungen zu Pumpenschäden etc. im System führen. Zur Abtrennung dieser Ablagerungen hat sich in der Praxis der Einbau eines Feinfilters mit einer Maschenweite von ca. 100 bis 150 µm bewährt.
  5. Vor dem Befüllen mit einem Antifrogen N Wassergemisch muss die Anlage entleert, gründlich mit Wasser gespült (v.a. wenn die Anlage mit einer salz- bzw. chloridhaltigen Flüssigkeit befüllt war) und sorgfältig auf Korrosionsschäden überprüft werden. Gegebenenfalls ist eine professionelle Reinigung (z.B. Säurebeizung) empfehlenswert, um Rost, Ablagerungen oder Fremdprodukte zu entfernen. Anlagen mit vorhandener Korrosion bzw. Ablagerungen (z.B. Kalk, Biofilm) können später auch mit Antifrogen N nicht mehr korrosionssicher betrieben werden, da es zu einer ungleichmäßigen Inhibierung des Metalls und einem vorzeitigen Verbrauch der Korrosionsinhibitoren kommen kann.
  6. Entleerte Systeme sollten zum Schutz vor Korrosion umgehend wieder befüllt werden, auch wenn die Anlage erst zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen werden soll.
  7. Eine Vermischung mit anderen Produkten ist unbedingt zu vermeiden, da es zu Korrosion, Ausfällungen und Schaumbildung kommen kann. Nach einer Leckage oder Entnahme darf daher nur mit einer Antifrogen N Wassermischung aufgefüllt werden!

Zusätzliche Information

Gewicht 30 kg
Inhalt

28 kg

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

brandfördernd gesundheitsschädlich

 

 

Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.

Sicherheitshinweise
P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Sicherheitsdatenblatt herunterladen

Nach oben