
Trockenperlen Produktinformationen & Regenerationshinweise
Trockenperlen werden als Adsorptionsmittel in der Automobilindustrie, der chemischen, der erdgas- und stahlverarbeitenden Industrie, in Kraftwerken, der Elektro- und der Verpackungsindustrie sowie in fast jeder anderen Industrie eingesetzt. Sie gehören somit zum Industriestandard. Die Perlen verbessern die Feuchtigkeitskontrolle, die Produktqualität und die Prozesszyklen. Auch im Privatbereich, in Hobby und Freizeit, gewinnen Trockenperlen zunehmend an Beliebtheit. Sie sind sehr stabil, regenerierbar und nutzen sich wenig ab.
Gebräuchliche Einsatzgebiete unserer Trockenperlen
- Druckluft-Trocknung in warmregenerierenden und druckwechselregenerierenden Adsorptionstrocknern
- Trocknung und Aufbereitung von Erdgas und Industriegasen
- Entfeuchter für Transformatoren, Trockenmittel-Kartuschen für Kühlmittel, Laborbedarf etc.
- Statische Trocknung bei Isolierglas oder als Trockenmittelbeutel
- Lebensmittelbereich in Silos und Tankbehältern
- Elektrische Bauteile, Be- und Entlüftung von Transformatoren
- Optische Komponenten
- Verpackungen, Transportverpackungen
- Spezialchemikalien, Arzneimittel
- Trocknung von Wänden, Estrich, Teppichen und Mobiliar
- Laborbereich
- 3D-Druck-Filamente
- Heim- und Hobbybedarf, Camping, Sportgeräte, Boote/Jachten
Unsere Trockenperlen im Überblick
Hier finden Sie auf einen Blick aktuelle Produktinformationen, können Sicherheitsdatenblätter anfordern und erhalten allgemeine Hinweise zur Regeneration der Trockenperlen.
Produktname | ![]() KC Trockenperlen® Orange Chameleon 2050 |
![]() Sorbead® Air WS 2050 (KC Trockenperlen® WS 2050) |
![]() Sorbead® Air R 2050 (KC Trockenperlen® N 2050) |
![]() ST Trockenperlen Orange |
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Indikator-Silikagel zur Feuchtigkeitskontrolle | 100% wasserfestes Silikagel mit überdurchschnittlich hoher Trocknungskapazität schützt andere Adsorbentien und Katalysatoren vor Kondenswasser | Hochleistungsadsorptionsmittel | Kostengünstiges Indikator-Silikagel zur Feuchtigkeitskontrolle |
Farbindikator | ja | nein | nein | ja |
Farbe im trockenen Zustand | orange | braun-beige | braun | orange |
Farbe im feuchten Zustand | farblos | braun-beige | braun | grün |
Korngröße | 2 – 5 mm | 2 – 5 mm | 2 – 5 mm | 2 – 5 mm |
Oberfläche (BET) | 750 m2/g | 650 m2/g | 750 m2/g | 690 m2/g |
Porenvolumen | 0,4 cm3/g | 0,45 cm3/g | 0,4 cm3/g | 0,4 cm3/g |
Rütteldichte | 0,8 kg/l | 0,7 kg/l | 0,8 kg/l | 0,8 kg/l |
Bruchfestigkeit | 200 N | 120 N | 200 N | keine Angabe |
Abrieb | 0,05 Gew.% | 0,05 Gew.% | 0,05 Gew.% | keine Angabe |
Gleichgewichtskapazität für Wasserdampf | 10% r.F. – 6,5 Gew.% 80% r.F. – 42 Gew.% |
10% r.F. – 4 Gew.% 80% r.F. – 42 Gew.% |
10% r.F. – 6,5 Gew.% 80% r.F. – 42 Gew.% |
20% r.F. – 8 Gew.% 90% r.F. – 20 Gew.% |
Chemische Zusammensetzung | SiO2 – 97 Gew.% Al2O3 – 3 Gew.% Indikator – 0,1 Gew.% |
SiO2 – 97 Gew.% Al2O3 – 3 Gew.% |
SiO2 – 97 Gew.% Al2O3 – 3 Gew.% |
SiO2 – 99,7 Gew.% Indikator – 0,09 Gew.% |
Regenerierbar | ja | ja | ja | ja |
Flüssigwasserfest | nein | ja | nein | nein |
Standardgebindegrößen | 1 kg Dose 8 kg Eimer 25 kg Kunststofffass 50 kg Kunststofffass 150 kg Stahlfass (andere Gebindegrößen auf Anfrage) |
1 kg Dose 7 kg Eimer 20 kg Kunststofffass 40 kg Kunststofffass 130 kg Stahlfass (andere Gebindegrößen auf Anfrage) |
1 kg Dose 8 kg Eimer 25 kg Kunststofffass 50 kg Kunststofffass 150 kg Stahlfass (andere Gebindegrößen auf Anfrage) |
1 kg Dose 8 kg Eimer 25 kg Kunststofffass 25 kg Kunststoffsack 50 kg Kunststofffass (andere Gebindegrößen auf Anfrage) |
Sicherheitsdatenblatt | ||||
Produktinformation & Regenerationshinweise | ||||
KC Trockenperlen® Orange Chameleon 2050 | KC Trockenperlen® WS 2050 (Sorbead® WS) |
KC Trockenperlen® N 2050 (Sorbead® R) |
ST Trockenperlen Orange |
Sind Silikagele mit Farbindikatoren unbedenklich?
Entscheidend bei der Frage nach der Unbedenklichkeit eines Silikagels ist, welcher Farbindikator zum Einsatz kommt bzw. ob überhaupt ein Farbindikator verwendet wird.
Gemäß der Gesetzgebung der EU sind reines Silikagel, Molekularsieb und Aluminiumoxid nicht als gefährlich eingestuft. Bei sachgemäßer Verwendung sind keine ökologischen Probleme zu erwarten. Silikagele mit Farbumschlag, die den Wassergehalt ab einem bestimmten Gewichtsanteil anzeigen, können giftige und gesundheitsgefährdende Farbindikatoren enthalten. Diese Silikagele sind kennzeichnungspflichtig.
Silikagel mit Farbindikator Blau (Cobald(II)-chlorid) auch bekannt als Blaugel
In der Vergangenheit wurde oft Cobalt(II)-chlorid (CoCl2) als Farbindikator verwendet. Auch heute ist Blaugel noch im Handel zu erhältlich. Wenn das Silikagel Wasser gebunden hat, verfärbt sich dieser Indikator von blau zu blassrosa bis farblos. Durch Trocknung (Regeneration) ist dieser Vorgang umkehrbar.
Cobalt(II)-chlorid gilt als krebserzeugend sowie fruchtschädigend und ist möglicherweise erbgut-verändernd. Der Stoff wurde am 28. Oktober 2008 in die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen. Der Eintrag wurde am 20. Juni 2011 um fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften ergänzt. Cobalt(II)-chlorid ist außerdem ein Kontaktallergen. [Quelle: Auszug Wikipedia: Cobald(II)-chlorid]
Silicagel Orange mit organischem Indikator
Bereits seit vielen Jahren werden Silikagele mit schwermetallfreien Indikatoren hergestellt und eingesetzt. Als Indikatoren werden organische pH-Indikatoren verwendet. Diese besitzen den Charakter schwacher Säuren oder Basen. Dabei hat die Säure eine andere Farbe, als die korrespondierende Base. Für Silikagele bedeutet dies, dass sich mit steigendem Wassergehalt der pH-Wert erhöht und die Farbe von orange zu grün oder farblos ändert. Dieser Vorgang ist umkehr- und wiederholbar.
Bei der Verwendung von Silikagel Orange ist auf den eingesetzten Indikator und insbesondere dessen Menge zu achten. Es befindet sich beispielsweise Silikagel Orange mit hohem Methylviolett-Anteil als Indikator im Handel. Methylviolett steht in Verdacht, insbesondere in hohen Dosen, krebserzeugend zu sein. [Quelle: Kanadische Gesundheitsbehörde: Health Canada warns Canadians of potential cancer risk associated with gentian violet]
Hersteller von Silikagelen, die Wert auf Nachhaltigkeit sowie gesundheitsverträgliche und umweltschonende Produkte legen, verzichten auf solche Zusammensetzungen. Unter den pH-Farbindikatoren sind ebenfalls unbedenkliche Indikatoren vorhanden. Da der Farbindikator einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität des Silicagels besitzt, wird das genaue Mischungsverhältnis von den Herstellern mit einem Anspruch auf Qualität nicht angegeben.
Von Bedeutung ist, dass die Hersteller in ihren Sicherheitsdatenblättern gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wesentliche Angaben zur Verwendung und Verträglichkeit machen müssen.